Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Berliner Stiftungswoche!

Dienstag, 18. April 2023, Beginn 15.00 Uhr
Rotes Rathaus, Festsaal, Rathausstraße 15, 10178 Berlin

Die Berliner Stiftungswoche ist auf Einladung der Regierenden Bürgermeisterin FRANZISKA GIFFEY erstmals zu Gast im Roten Rathaus. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung findet auch die Berliner Stiftungsrede statt, die in diesem Jahr der Kabarettist und Buchautor FLORIAN SCHROEDER halten wird.

Florian Schroeder hat in den vergangenen Jahren nicht nur das politische Kabarett in Deutschland intelligent wiederbelebt. Er zeigt auch selbst eine klare Haltung gegenüber Rechtsextremisten, Querdenkern und Demokratieverächtern. In seinen Bühnenprogrammen, TV- und Radioshows sowie als Buchautor bezieht er Position und gibt Denkanstöße, die manchmal auch unbequem sind. Er hat auch selbst Zivilcourage in diesem Bereich bewiesen und soll deshalb mit seiner Berliner Stiftungsrede Impulse in die Stiftungswelt geben.

Die Berliner Stiftungswoche steht in diesem Jahr unter dem Schwerpunktthema „Alles okay? Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“.

Seien Sie gespannt, was die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey in ihrem Grußwort und Florian Schroeder in seiner Stiftungsrede sowie weitere Gäste zu diesem Thema ausführen werden. Es moderiert CHRISTOPHE KNOCH, Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin.

Schicken Sie uns bitte zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bis zum 6. April 2023 eine kurze E-Mail, damit wir Sie auf die Gästeliste setzen können: rede@berlinerstiftungswoche.eu

 


Die 14. Berliner Stiftungswoche findet vom 18. bis zum 28. April 2023 statt.

Das Thema lautet:

»ALLES OKAY?«
ZWISCHEN DAUERKRISE UND ZUVERSICHT

Natürlich kann nicht alles in bester Ordnung sein, wenn in kurzer Taktzahl Krise auf Krise folgt. Klima, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt – vieles erscheint wie eine einzige Dauerkrise. Doch wie gelingt es, nicht in Resignation oder gar Fatalismus zu verfallen? Wie finden sich neuer Mut und Zuversicht, um auf diese Herausforderungen zu reagieren?

Dazu leisten Stiftungen einen wichtigen Beitrag. Und davon wollen wir an den elf Tagen im April berichten.

Ihr Team der Berliner Stiftungswoche


 

Start der dritten Staffel von »Anstiften!«

Der Podcast der Berliner Stiftungswoche will Sie anstiften zu mehr Beteiligung. Hier werden relevante Themen der Stiftungswelt diskutiert - sei es die Arbeit von Stiftungen, in Stiftungen oder mit Stiftungen.

In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“. Der Begriff ist in aller Munde: vom nachhaltigen Leben bis zum nachhaltigen Arbeiten wird auf allen Ebenen an unser Bewusstsein appelliert. Mit Kirsten Hommelhoff (Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen) und Michael Beier (Vorsitzender des Vorstands der Heinz Sielmann Stiftung) sprechen wir nicht nur über Nachhaltigkeit in Stiftungen, in der Stiftungsarbeit und bei Projekten, die dezidiert auf ökologische, ökonomische oder soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Wir fragen auch, wie sich der Nachhaltigkeitsgedanke auf die Kultur des Gebens auswirkt.

Ausstellungen

Vorläufiges Ausstellungsprogramm – Änderungen vorbehalten


Nachrichten

Dr. Andrea Despot
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

Die Berliner Stiftungswoche ermöglicht neue Allianzen und produktive Synergien zwischen Stiftungen. Unser Netzwerk aus Impuls-, Zeit- und Geldgebenden stärkt die Zivilgesellschaft als Ganzes – in Berlin, deutschlandweit und darüber hinaus!

Stephan Vopel
Bertelsmann Stiftung Berlin

Die Berliner Stiftungswoche ist eine wunderbare Möglichkeit, den Austausch zwischen Stiftungen und einer breiteren Öffentlichkeit zu befördern. Zugleich gibt sie Anstoß zu stärkerer Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und stiftet – hoffentlich – auch andere zum Stiften an.

Dr. Lothar Dittmer
Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Zukunft mitzugestalten ist die Aufgabe von Stiftungen. Dafür wollen wir Menschen miteinander in Austausch bringen – Akteure der Zivilgesellschaft, Politiker, Experten und Bürger. Das wird auch in der Stiftungswoche gelebt.

Dr. Anna Kraftsoff
Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband

Die Berliner Stiftungswoche hat sich zu einem festen Bestandteil des Hauptstadt-Lebens entwickelt. Sie setzt wichtige Akzente, vernetzt, ist eine wegweisende Plattform für den Austausch – und sie gibt allen Beteiligten die großartige Möglichkeit, auf sich und die eigenen Themen aufmerksam zu machen.

Markus Hipp
BMW Foundation Herbert Quandt

Die Berliner Stiftungswoche zeigt deutlich, wie unterschiedlich Stiftungen positiven gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Gesellschaft ist nicht gegeben, sie ist gemacht. Daraus leiten wir die Verantwortung ab, Gesellschaft zu gestalten – kreativ, unternehmerisch, sektorenübergreifend – und dafür möglichst viele Mitspieler zu gewinnen. Das war 2010 genauso wichtig wie heute.